AIRSPY
- Wie aktualisiere ich die Firmware meiner Airspy Sensoren?
- Meine AIRSPY Sensoren können sich nicht mit meinem Smartphone / Garmin Gerät verbinden oder die Verbindung bricht immer wieder ab.
- Kann der AIRSPY TL auch mit Durchschlagschutz genutzt werden?
- Warum wird mir ein Fehlercode auf meinem Garmin angezeigt und was bedeutet dieser?
- Ist der AIRSPY mit allen ANT-Geräten kompatibel?
- Die Batterieanzeige des AIRSPY ist von grün auf gelb oder rot umgesprungen. Was bedeutet das?
- Wie sind die Warnstufen beim Druckverlust definiert?
- Warum werden die AIRSPY-Sensoren beim Verbinden mit der SKS MYBIKE App nicht gefunden oder in der Liste nicht angezeigt?
- Hat die Umgebungstemperatur einen Einfluss auf die Lebensdauer der Batterie?
- Kann bzw. muss die Batterie getauscht werden?
- Wie wird AIRSPY mit Energie versorgt?
- Kann AIRSPY gegen Diebstahl gesichert werden?
- Wie genau misst AIRSPY?
- Für welche Reifenluftdrücke ist AIRSPY einsetzbar?
- Wie wird der Reifen, auf dem AIRSPY installiert ist, aufgepumpt?
- Kann die Dichtflüssigkeit durch den auf dem Reifenventil montierten AIRSPY nachgefüllt werden?
- Beeinträchtigt die Dichtflüssigkeit (Tubeless-Aufbau) die Funktion des AIRSPY?
- Kann AIRSPY auch auf Rädern ohne Innenschlauch (TUBELESS) benutzt werden?
- Wie lang muss das Ventil sein, damit AIRSPY montiert werden kann?
- Mit welchen Ventilarten ist AIRSPY kompatibel?
- Gibt es eine Warnmeldung bei Garmin im Falle einer Druckabweichung im Reifen?
- Ab welcher Abweichung zum Solldruck warnt der AIRSPY?
- Was passiert bei einer Druckabweichung?
- Über welche Entfernung werden die Messdaten auf das Anzeigegerät übertragen?
- Wie werden die AIRSPY Messdaten auf das Anzeigegerät übertragen?
- Wie können die von AIRSPY gemessenen Daten angezeigt werden?
- Kann AIRSPY bei allen Wetterbedingungen eingesetzt werden?
- Wie wird AIRSPY ausgeschaltet?
- Wie wird AIRSPY eingeschaltet?
- Beeinflusst AIRSPY die Fahreigenschaften?